Die Schulen in Spanien
Ein kurzer Überblick zum Schulsystem
In Spanien wird das Abitur nach 12 Jahren absolviert. Je nach deinem Alter wirst du entweder das dritte oder vierte Jahr der Sekundarstufe (3. oder 4. de la E.S.O.) besuchen oder das erste oder zweite Jahr der höheren Sekundarstufe (1. oder 2. del Bachillerato).
Wenn du detaillierte Informationen zum spanischen Schulsystem erhalten möchtest, sehe dir dieses Dokument etwas genauer an:


Staatliche Schulen und Privatschulen
Unsere ausgewählten Privatschulen sind überwiegend internationale Schulen mit amerikanischem, britischem aber auch spanischem Curriculum. So verbinden die Schüler erstklassige Ausbildung auf Englisch mit dem mediterranen Lebensgefühl Spaniens: Sonne, Sprache und Schule – alles in einem!
Die Schulen bieten alle eine hervorragende Betreuung und genießen einen exzellenten Ruf. Wir besuchen die Schulen regelmäßig und prüfen sie sorgfältig – nicht nur auf ihre Qualität, sondern auch auf ihre Atmosphäre und menschliche Wärme.
Private Tagesschulen in Spanien
Der strukturierte Schulalltag geht in der Regel bis etwa 17 Uhr, mit einem gemeinsamen Mittagessen in der schuleigenen Kantine. Die Schüler werden individuell betreut – von der Stundenplangestaltung bis hin zur persönlichen Förderung.
Die meisten Schulen bieten ein internationales Curriculum mit modernen Lehrmethoden und kleinen Klassen – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen und Erleben von kultureller Vielfalt.
In den meisten Fällen werden die Gastfamilien direkt von der Schule ausgewählt. Häufig haben diese Familien eigene Kinder, die ebenfalls die Schule besuchen – so entsteht schnell ein vertrautes Umfeld und eine enge Verbindung zur Schulgemeinschaft.


Private Internate in Spanien
Leben und Lernen an einem Ort:
Unsere spanischen Boarding Schools bieten Jugendlichen ein echtes Zuhause auf Zeit. Die Schüler wohnen direkt auf dem Schulcampus – in hellen, schön eingerichteten Zimmern mit hervorragender Ausstattung. Eine Betreuungsperson ist rund um die Uhr vor Ort und sorgt dafür, dass sich alle wohl und gut aufgehoben fühlen.
Neben dem Unterricht bleibt genügend Zeit für Sport, Freizeit und gemeinsames Lernen.
Die internationale Schülerschaft schafft eine offene, lebendige Gemeinschaft, in der Freundschaften über alle Grenzen hinweg entstehen.

